Aktion: GRATIS Feigen-Senf zu jeder Bestellung!

Käse mit AOP & DOP Siegel

Filter
Filter
  1. Herkunftsland (primärer Zutaten)
    Schweiz
Shopping-Möglichkeiten

Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung können Sie hier im Online-Shop kaufen.
Das AOP- und DOP-Siegel bürgt für einen traditionellen, handwerklich hergestellten Käse ohne Zusatz- und Hilfsstoffe.
Der jeweilige Käse darf nur in einer kleinen Region hergestellt werden. Das Label AOP und DOP schützt die traditionellen Käsesorten.
So wird sichergestellt, dass diese auch in Zukunft so hergestellt werden, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

5 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Emmentaler AOP | 18+ Monate gereift | Aus der Schweiz
    Emmentaler AOP | 18+ Monate gereift
    Schweiz | Kuhmilch | Rohmilch | Kräftig

    Käse der 'Mike Glauser Selection' | EMMENTALER URGESTEIN: Original Emmentaler aus dem Emmental in der Schweiz – ursprüngliche Premiumqualität mit extra langer Reifezeit. Ein Emmentaler der langsam im kalt-feuchten Höhlenklima reifen durfte. Kleine Lochung im Käseteig und angenehm kräftiger Geschmack. Vom 120 Kg Käselaib geschnitten - 18 Monate ausgereift. ||| Käse aus der Schweiz, Hartkäse, Kuhmilch, Rohmilch, würzig

  2. Bergkäse | Le Gruyère L'Etivaz AOP | Schweizer Alpkäse  | 24 Monate gereift
    Gruyere L'Etivaz AOP | 24 Monate
    Schweiz | Kuhmilch | Rohmilch | Kräftig

    Kurz gesagt: EIN TRAUM! Über 24 Monate gereift - Eine Bergkäse-Rarität aus Kleinst-Herstellung von der Sommer-Alp. Noch immer über dem Holzfeuer im Kupferkessel gekäst. In unserer hauseigenen AFFINAGE wird der spezielle Gruyère 'L'Etivaz' über Monate ausgereift, so dass ein kräftiger Hartkäse voller feiner Aromen der Alpkräuter entstanden ist. ||| Käse aus der Schweiz, Hartkäse, Kuhmilch, Rohmilch, kräftig

  3. Bergkäse | Le Gruyère Reserve AOP | 18 - 24 Monate gereift
    Gruyère Reserve AOP | 18 - 24 Monate
    Schweiz | Kuhmilch | Rohmilch | Würzig

    Der Gruyère ist ein wunderbarer Bergkäse aus der Schweiz, mindestens 18 Monate natürlich ausgereift. Voller würziger Aromen und feiner Reifekristalle.
    Ein vielseitiger Klassiker mit Tradition.
    Käse aus der Schweiz | Hartkäse | Kuhmilch | Rohmilch | kräftig 

  4. Sbrinz AOP | Über 48 Monate gereift
    Sbrinz AOP | 48 Monate+
    Schweiz | Kuhmilch | Rohmilch | Würzig

    Ein wahres Schweizer Urgestein: Sbrinz AOP wird seit über 500 Jahren in den Zentralschweizer Kantonen aus heimischer Rohmilch höchster Güte hergestellt. Diese Käsespezialität mit AOP-Gütesiegel lässt sich hauchdünn hobeln, fein reiben zum Überbacken und zu geschmackvollen 'Möcklis' brechen: ein vollmundig-mürber Genuss für echte Kenner. Bei uns frisch vom 40 kg Laib Sbrinz mit über 48 (!) Monaten Reifezeit abgeschnitten!

  5. Tête de Moine AOP | 'Reserve' | Mönchskopfkäse | Käse für Girolle Hobel
    Tete de Moine AOP | Für Girolle
    Schweiz | Kuhmilch | Rohmilch | Würzig
    Der Tête de Moine 'Reserve' ist ein Schweizer 'Mönchskopfkäse' aus Rohmilch für den Käseschaber 'Girolle'. Nach über 4 Monaten Reifezeit darf er die Bezeichnung 'Reserve' tragen. Durch die längere Reifezeit ist seine Konsitenz optimal gefestigt, so dass der Tete de Moine (auch Fromage de Bellelay genannt) sich optimal auf der Girolle abschaben lässt. Sein Aroma ist angenehm würzig und vollmundig.
pro Seite

AOP & DOP | Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung


Eine begrenzte Anzahl von Käsesorten aus Frankreich, Italien und der Schweiz werden unter strengen AOP- (ehemals AOC genannt) und DOP-Anforderungen hergestellt. Diese Käsesorten werden nach traditionellen handwerklichen Verfahren auf Bauernhöfen, in Alphütten und in kleinen Dorfkäsereien hergestellt.

Die Milch für die Käseherstellung entspricht meist Bio- oder Demeter-Qualität und wird als naturbelassene Rohmilch vollfett verarbeitet. Bei einigen Käsesorten wird die Milch schonend entrahmt und wärmebehandelt.

AOP- und DOP-Käse sind Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Ein festes Regelwerk sorgt dafür, dass die Käsesorten nur in einem kleinen, abgegrenzten Gebiet nach einem vorgegebenen Rezept hergestellt werden dürfen.
Zusatzstoffe und Hilfsstoffe, die in der industriellen Produktion üblich sind, sind nicht erlaubt.
Auch die Herstellungsverfahren sind so ausgerichtet, dass von der Milch bis zum Käse möglichst schonend und traditionell gearbeitet wird.
Auch die Fütterung und Haltung der Tiere ist geregelt und berücksichtigt eine artgerechte Tierhaltung.